Mit Tampondruck aus der Schweiz Werbemittel ansprechend gestalten
Ob der Tampondruck in der Schweiz erfunden wurde, kann heute niemand mehr so genau sagen. Auf jeden Fall gehörten die Schweizer Uhrmacher zu den Ersten, die einen Bedarf für den Tampondruck gehabt hätten. Sie mussten in mühevoller Handarbeit Zahlen und Beschriftungen auf die Uhren aufbringen. So etwas ist heute dank dem Tampondruck, wie ihn das Schweizer Unternehmen Sirek anbietet, überhaupt kein Problem mehr.
Was ist Tampondruck?
Dieses Druckverfahren entwickelte sich in der Uhrenindustrie. Daher ist es nicht ganz unwahrscheinlich, dass es wirklich in der Schweiz erfunden wurde. Das Druckbild wird in ein Klischee eingeätzt. Früher wurde es eingestichelt. Dieses Klischee wird mit Farbe überstrichen und anschließend die Farbe mit einem Spachtel wieder abgezogen. In den Vertiefungen bleibt die Farbe erhalten. Ein Tampon, der heute aus Silikon besteht, wird auf dieses Klischee gedrückt und übernimmt dabei die Farbe. Anschließend wird dieser Tampon auf das zu bedruckende Material gepresst. Dabei überträgt sich das Druckbild. Da der Tampon flexibel ist, können mit dem Tampondruck auch gekrümmte Teile und solche mit einer unebenen Oberfläche bedruckt werden. Das weiche Material des Tampons passt sich der Oberfläche an.
Anwendungsbeispiele für den Tampondruck aus der Schweiz
Der Tampondruck eignet sich hervorragend für das Bedrucken typischer Werbemittel wie Kugelschreiber, Kaffeebecher, Trinkflaschen oder Handyhüllen. Aber auch Golfbälle, Computertastaturen oder Zahnräder sind damit gut zu beschriften. Natürlich wird der Tampondruck auch heute noch nicht nur in der Schweizer Uhrenindustrie verwendet.
Die Vorteile und Nachteile des Tampondrucks aus der Schweiz
Vorteile:
• Es können Teile mit sowohl mit ebenen oder gekrümmten als auch mit konvexen oder konkaven Oberflächen bedruckt werden.
• Mit dem Tampondruck sind auch Hohlkörper bedruckbar.
• Es kann auch in Vertiefungen hinein gedruckt werden.
• Der Tampondruck ist ein schnelles und damit vergleichsweise günstiges Druckverfahren.
• Es können bis zu fünf Farben in einem Druckschritt aufgetragen werden.
• Auch Motive mit sehr vielen feinen Details können problemlos gedruckt werden.
• Das Verfahren eignet sich zum Bedrucken sehr vieler Materialien.
• Die Druckfarbe haftet sehr gut auf dem Material.
• Neben den Druckfarben können auch Lacke oder Pasten verwendet werden.
• Der Tampondruck eignet sich zum Bedrucken mechanisch empfindlicher Teile.
Nachteile:
• Die Menge an Farbe, die der Tampon aufnehmen kann, ist begrenzt. Daraus ergibt sich, dass mit dem Tampondruck ein dunkler Hintergrund nur schwer mit hellen Farben abzudecken ist.
• Die mögliche Größe des Tampons ist begrenzt. Daher können große Drucke nicht mit dem Tampondruck ausgeführt werden.
Diese Materialien eignen sich für den Tampondruck aus der Schweiz
Die Schweizer Firma Sirek bietet Tampondruck für folgende Materialien an:
• Holz und Holzfaserplatten
• Leder
• Metalle sowie Nichteisen-Metalle
• Acrylglas
• Glas
• Chromstahl
• Duroplaste
• Beschichtete Druckträger
• PVC
• Polyurethan
• Polystyrol
• Polypropylen
• Polyethylen
• Polyester
• Polykarbonat
• Polyamid
Je nach Farb-Material-Kombination sind dabei seidenglänzende, glänzende oder hochglänzende Drucke möglich. Für Fragen stehen die Mitarbeiter der Schweizer Firma gerne zur Verfügung.
Welche Farben werden bei dem Schweizer Tampondruck verwendet?
Für fast jedes Material gibt es Farben für den Tampondruck, die ein gutes Ergebnis erzielen. Dabei unterscheidet man zwischen Ein-Komponenten-, Zwei-Komponenten-, Einbrennfarben und UV-härtenden Farben. Wasserbasierte Farben und Lebensmittelfarben eignen sich nicht für den Tampondruck. Ein-Komponentenfarben nutzt das Schweizer Unternehmen beispielsweise gerne zum Bedrucken von PVC, Polykarbonat oder Polystyrol, weil die Farbe den Untergrund anlöst und so eine gute Verbindung von Farbe und Untergrund entsteht. Die Farbe haftet dann sehr gut und ist kratzfest.
Schweizer Know-how für Ihre Werbung
Das Schweizer Unternehmen Sirek hat mehr als 30 Jahre Erfahrung im Druckbereich, nicht nur mit Tampondruck. Zahlreiche Kunden aus der Schweiz und europaweit zeugen vom Know-how dieser Schweizer Firma. Lassen auch Sie Ihre Werbemittel in der Schweiz mit hochwertigem Tampondruck versehen. Auf der Homepage des Schweizer Unternehmens finden Sie zahlreiche Beispiele dafür, was alles möglich ist. Sie haben eine ganz ausgefallene Idee, für den Sie den richtigen Druckpartner suchen? Die Mitarbeiter der Schweizer Firma Sirek sind auch für ungewöhnliche Ideen offen. Rufen Sie an und lassen Sie sich beraten.”