Tampondruck für die Werbetechnik
Tampondruck ist in der Werbung besonders beliebt, wenn es um einen kräftigen und gleichmässigen Farbauftrag auf Gegenstände verschiedenster Formen und Oberflächen geht
- Typische Beispiele wären etwa Werbemittel wie Kugelschreiber, Kaffeebecher, Trinkflaschen, Handyhüllen oder auch Golfbälle.
- Es lassen sich Teile mit ebenen, gekrümmten oder auch konvexen oder konkaven Oberflächen bedrucken.
- Mit dem Tampondruck sind auch Hohlkörper bedruckbar.
- Es kann auch in Vertiefungen hinein gedruckt werden.
- Der Tampondruck ist ein schnelles und damit vergleichsweise günstiges Druckverfahren.
- Es können bis zu vier Farben in einem Druckschritt aufgetragen werden.
- Auch Motive mit sehr vielen feinen Details können problemlos gedruckt werden.
- Die Druckfarbe haftet sehr gut auf dem Material.
- Neben den Druckfarben können auch Lacke oder Pasten verwendet werden.
- Der Tampondruck eignet sich zum Bedrucken mechanisch empfindlicher Teile.
- Das Verfahren eignet sich zum Bedrucken sehr vieler Materialien, unter anderem
- Holz und Holzfaserplatten
- Leder
- Metalle, auch Nichteisen-Metalle
- Acrylglas
- Glas
- Chromstahl
- Duroplaste
- Beschichtete Druckträger
- PVC
- Polyurethan
- Polystyrol
- Polypropylen
- Polyethylen
- Polyester
- Polykarbonat
- Polyamid
- Je nach Farb-Material-Kombination sind dabei seidenglänzende, glänzende oder hochglänzende Drucke möglich. Für Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter
- gerne zur Verfügung.
Wie funktioniert Tampondruck?
Bei diesem Verfahren wird zunächst das Druckbild in ein Klischee eingeätzt. Dieses Klischee wird mit Farbe überstrichen und anschließend die Farbe mit einem Spachtel wieder abgezogen. In den Vertiefungen bleibt die Farbe erhalten. Ein Tampon, der heute aus Silikon besteht, wird auf dieses Klischee gedrückt und übernimmt dabei die Farbe. Anschließend wird dieser Tampon auf das zu bedruckende Material gepresst. Dabei überträgt sich das Druckbild. Da der Tampon flexibel ist, können mit dem Tampondruck auch gekrümmte Teile und solche mit einer unebenen Oberfläche bedruckt werden. Das weiche Material des Tampons passt sich der Oberfläche an.